Medienwerkstatt
Minden-Lübbecke e.V.
Medienwerkstatt Minden-Lübbecke e.V.

Informationen zur Kursanmeldung

Infos zur KursanmeldungAlle Angebote unserer Bildungseinrichtungen sind öffentlich. Über ihre Durchführbarkeit entscheidet, auch bei kostenfreien Veranstaltungen, die Anzahl der Anmeldungen. Sofern es noch freie Plätze in den Kursen gibt und es inhaltlich sinnvoll ist, können Interessierte auch in bereits laufende Kurse aufgenommen werden.

Unsere Kurse sind, sofern nicht anders vereinbart, für eine Mindestteilnehmerzahl kalkuliert. Eine Anmeldung zu einem Kurs kann daher keine Garantie sein, dass er tatsächlich durchgeführt wird. Eine endgültige Bestätigung können wir somit auch erst nach Ablauf der Anmeldefrist geben, die in der Regel eine Woche vor Kursbeginn endet.

Anmeldeverfahren

Wir bevorzugen die Online-Anmeldung, da diese den maximalen Komfort für Sie wie auch für uns bietet: Ihre Anmeldedaten liegen uns komplett vor, Sie bekommen direkt eine Anmeldebestätigung und darüber hinaus Informationen, wie das weitere Verfahren ist.

Nur eine schriftliche Anmeldung ist für uns verbindlich, wenn es darum geht, ob ein Kurs stattfinden kann oder nicht. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir dies verlangen, da die Kursleitungen ebenfalls zu einem bestimmten Zeitpunkt verbindlich gebucht werden müssen. Die Online-Anmeldung gilt als schriftliche Kursanmeldung, die bei Zustandekommen der Veranstaltung zur Zahlung der Kursgebühren verpflichtet. Die Teilnahmebedingungen sind in den AGB geregelt.

Haftung 

Jeder Teilnehmende trägt die volle Verantwortung für sich selbst und für Handlungen inner- und außerhalb des Seminars. Teilnehmende kommen für verursachte Schäden selbst auf und können keine Haftungsansprüche stellen.

Mindestalter

Teilnehmen können alle Menschen ab 16 Jahren.

Anzahl der Teilnehmenden

Sie richtet sich nach dem jeweiligen Seminarinhalt. In der Regel sind unsere Kurse auf Kleingruppen bis max. 10 Teilnehmende ausgelegt.

Zahlweise

Wir bevorzugen den Einzug der Teilnahmegebühren von Ihrem Konto per SEPA-Lastschriftverfahren. Hierzu müssen Sie bei der Anmeldung Ihre IBAN-Nummer angeben.

Erst nach Kursbeginn oder nach dessen Durchführung veranlassen wir den Einzug per Lastschrift von Ihrem Konto. Wenn es berechtigten Anlass gibt haben Sie beim Lastschriftverfahren das Recht, innerhalb von 8 Wochen den Betrag bei Ihrer Bank zurück zu fordern. Somit bietet das Verfahren für Sie eine größtmögliche Sicherheit und auch Bequemlichkeit, da Sie sich um die finanzielle Abwicklung nicht weiter kümmern müssen. Dieses Verfahren ist sicher, da die Übertragung Ihrer Bankdaten auf unserer Internetseite SSL-verschlüsselt wird. Die Lastschrift wird unter der Gläubiger-Identifikationsnummer DE86ZZZ00000142563 gebucht.

Rücktritt von der Anmeldung

Liegen für eine Veranstaltung nicht genügend Anmeldungen vor oder ist es nicht möglich ein Seminar programmgemäß durchzuführen, so kann eine Veranstaltung abgesagt werden.

Bei einer Absage von Veranstaltungen unsererseits werden an das Bildungswerk bereits geleistete Zahlungen voll erstattet.

Ein Rücktritt der Teilnehmenden von der Anmeldung muss in Textform, ohne Nennung von Gründen, oder E-Mail oder auf postalischem Weg beim Bildungswerk erfolgen.

Im Falle des Rücktritts der Teilnehmenden von einer Veranstaltung werden folgende Gebühren erhoben:

  • bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben,
  • bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung werden 50 % der Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt,
  • bei einem Rücktritt in den letzten 7 Tagen vor Beginn sind die gesamten Teilnahmekosten zu zahlen. Die Berechnung einer Ausfallgebühr kann nur dann entfallen, wenn eine Ersatzperson den Platz einnimmt und die Kosten der Veranstaltung übernimmt.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. 

Fördermöglichkeiten von Weiterbildung

Für kostspieligere Weiterbildungsmaßnahmen gibt es Fördermöglichkeiten. Sie sollten sich rechtzeitig darüber informieren. Gesetzlich verankerte Beratungsstellen sind den Volkshochschulen angegliedert. Weitere Tipps hierzu bekommen Sie im Internet auf folgenden Plattformen: www.bildungspraemie.info oder www.bildungsscheck.de.

Kontakt

    Medienwerkstatt Minden-Lübbecke e.V.  Bahnhofstraße 29, 32312 Lübbecke info@medienwerkstatt.org Bürozeiten:  DI, DO, FR  09.00 - 16.00 Uhr

    Wir brauchen Ihre Zustimmung!

    Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER