Leitbild der Radiowerkstatt
Die Medienwerkstatt Minden-Lübbecke will die kompetente Nutzung und kreative Anwendung von Informations- und Kommunikationsmedien in allen Bereichen sozialer und kultureller Arbeit fördern.
Die umfassende Förderung der Medienkompetenz bezieht sich insbesondere auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern, alten Menschen, sozial Benachteiligten, Selbsthilfegruppen, sozialen und kulturellen Initiativen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus pädagogischen Einrichtungen.
Ziele der Radiowerkstatt des Vereins sind u.a.
- durch geeignete Projekte, Maßnahmen und gezielte Öffentlichkeitsarbeit die Medien- und Kommunikationskompetenz in der Bevölkerung zu steigern,
- pädagogisch ausgerichteten Kinder- und Jugendmedienschutz zu betreiben, - durch medienbezogene schulische und außerschulische Jugendarbeit die kritische Auseinandersetzung mit der Mediennutzung zu fördern,
- die generationenübergreifende Nutzung von Medien und elektronischen Netzen zu ermöglichen,
- sozial Benachteiligten den Zugang zur kompetenten und kreativen Mediennutzung zu verschaffen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Interessen zu artikulieren,
- durch psychosoziale Unterstützung bei der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Benachteiligungen zu verbessern,
- die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der medienpädagogischen Arbeit durchzuführen,
- durch Information, Aus- und Weiterbildung die beruflichen Chancen von Jugendlichen und Erwachsenen zu verbessern,
- ein Forum zu schaffen für Fragen der Medienpolitik, der Medienethik, des Datenschutzes sowie der möglichen Gefahren im Umgang mit Medien und Daten,
- zur Verbesserung der Kommunikationsstrukturen im ländlichen Raum beizutragen und dessen kulturelle Identität zu stärken,
- allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu den Bürgermedien im lokalen Hörfunk und im „Offenen Kanal“ des Fernsehens sowie auf weiteren Verbreitungswegen zu ermöglichen,
- die Qualitätsentwicklung bei der Produktion von Beiträgen für die Bürgermedien kontinuierlich zu fördern.
Um diese Ziele zu erreichen werden insbesondere folgende Dienste, Einrichtungen, Projekte und Netzwerke vorgehalten, umgesetzt und angestrebt:
- Unterhaltung eines Medienkompetenz-Zentrums, in der die personelle, technische und didaktische Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird,
- Entwicklung eines Medienkompetenz-Netzwerkes für die Region,
- Produktion von Medien und Beiträgen für alle Bereiche der Sozial-, Jugend- und Kulturarbeit,
- Zusammenarbeit mit sowie die Beteiligung an gemeinnützigen oder öffentlichen Institutionen, die dem Satzungszweck dienen,
- Durchführung von ausbildungs- und berufsorientierenden Maßnahmen,
- Schaffung von Zugangsmöglichkeiten zu elektronischen Netzen,
- Trägerschaft eines staatlich anerkannten Bildungswerkes mit medienpädagogischem Schwerpunkt,
- Trägerschaft einer von der Landesanstalt für Medien NRW anerkannten Radiowerkstatt
- Bereitstellung von technischen Einrichtungen für einen Offenen Kanal im Fernsehen im Sinne des Landesmediengesetzes NRW.
Lübbecke, den 9. September 2005
Dieses Leitbild wurde in einer Klausurtagung vom Vorstand und dem Team der Medienwerkstatt am 1.4.2005 sowie am 12.8.2005 entwickelt, mit den Vereinsmitgliedern vorbereitet und am 9. September 2005 als Teil der Satzung (§2) einstimmig beschlossen.